top of page

Leitbild der Rudolf Seiner Schule Münchenstein

Innovativ. Individuell. Familiär.

Unser Leitbild 

Eine Schule für unsere Kinder

  • Unsere Schule bildet den Raum zur Entwicklung der Kinder. Hier können die Kinder eine gesunde Beziehung zu sich selbst, zu ihrem Leib und zu ihrer Umwelt finden.

  • Es geht uns um die Bildung des ganzen Menschen, er ist einzigartig und sucht seinen Weg individuell sowie in der Gemeinschaft.

  • Lernen bedeutet für uns das Aufstrahlen der Zukunft im gegenwärtigen kindlichen Erleben, die lebendige Begegnung von dem, was war, mit dem, was werden will.

Eine Schule von forschenden Lehrpersonen

  • Der individuellen Entwicklung des Kindes sind unsere liebevolle Aufmerksamkeit und unser Wirken gewidmet.

  • Die Lehrpersonen entwickeln sich weiter, um stetig den Raum zu schaffen, in dem die Kinder sich selbst erziehen lernen.

  • Im Mittelpunkt unseres pädagogischen Forschens steht die Bemühung, den fortwährenden Veränderungen der kindlichen Umwelt gerecht zu werden.

Eine Schule als Gemeinschaft

  • Beziehungen sind der Grundstein unseres pädagogischen Handelns.

  • Alle Lehrpersonen und alle Schülerinnen und Schüler kennen sich und arbeiten klassen- und fächerübergreifend zusammen.

  • Jahresfeste, künstlerische Anlässe und gegenseitiger Austausch ermöglichen das gemeinsame Erleben der Schulgemeinschaft.

Eine Schule des Zusammenwirkens

  • Eltern und Lehrpersonen tragen zusammen die Verantwortung für die Schule.

  • Lehrpersonen und Eltern gehen eine pädagogische Partnerschaft ein, zum Wohl des Kindes.

  • Die Lehrpersonen führen die Schule gemeinschaftlich in Selbstverwaltung.

Eine Schule, flexibel und innovativ

  • Die Grösse der Schule ermöglicht uns die gegenseitige Wahrnehmung innerhalb des ganzen Organismus.

  • Wir gehen mutig Schulentwicklung und Erneuerungen an, ohne die Kernaufgabe aus den Augen zu verlieren.

  • Auf Forderungen der Gegenwart erarbeiten wir passende Konzepte im Sinne einer modernen Auslegung der Pädagogik Rudolf Steiners.

Eine Schule, geborgen im Hof, offen für die Welt

  • Wir schätzen echte Erfahrungen als Gegengewicht zur Begegnung mit der virtuellen Welt.

  • Wir fördern die Beziehung der Kinder zur Natur, zu Pflanzen und Tieren.

  • Wir pflegen die Sprache, die Bildhaftigkeit und die Kunst.

bottom of page